Local cover image
Local cover image
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Slowenische Literatur im europaeischen Kontext Drei Abhandlungen

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Series: Vortraege und Abhandlungen zur Slavistik ; v.22Publication details: Bern Peter Lang International Academic Publishers 1993Description: 1 electronic resource (75 p.)ISBN:
  • 9783954791453
Subject(s): Online resources: In: Vortraege und Abhandlungen zur SlavistikSummary: Der Autor geht von der Überzeugung aus, daß die Literatur der Slowenen ebenso wie ihr kulturelles Schaffen im weitesten Sinn vom Spannungsfeld zwischen der österreichisch-deutschen und der romanischen Geisteswelt entscheidend geprägt wurde; nicht selten handelte es sich um Anregungen und Einflüsse aus diesem Raum. Das Interesse des Verfassers gilt nicht allein der vergleichenden, äußeren Problematik, der Kommunikation der slowenischen Literatur mit anderen europäischen Literaturen, sondern auch ihren immanenten, vorwiegend stilistischen Entwicklungstendenzen - dies ist Gegenstand der ersten, synthetisch konzipierten Darstellung. Spezieller, wenngleich eng mit dem europäischen aktuellen Literaturgeschehen verknüpft, ist der zweite Text. Das Rezeptionsmodell des Symbolismus, der zentralen Stilrichtung der europäischen Moderne am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt der dritten Abhandlung.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Shelving location Call number Vol info Status Notes Date due Barcode
Electronic edition Bucheon University Library Fiction OAPEN 82 S67 v.22 v.22 Not for loan Смотреть (pdf) 1010200

Open Access star Unrestricted online access

Der Autor geht von der Überzeugung aus, daß die Literatur der Slowenen ebenso wie ihr kulturelles Schaffen im weitesten Sinn vom Spannungsfeld zwischen der österreichisch-deutschen und der romanischen Geisteswelt entscheidend geprägt wurde; nicht selten handelte es sich um Anregungen und Einflüsse aus diesem Raum. Das Interesse des Verfassers gilt nicht allein der vergleichenden, äußeren Problematik, der Kommunikation der slowenischen Literatur mit anderen europäischen Literaturen, sondern auch ihren immanenten, vorwiegend stilistischen Entwicklungstendenzen - dies ist Gegenstand der ersten, synthetisch konzipierten Darstellung. Spezieller, wenngleich eng mit dem europäischen aktuellen Literaturgeschehen verknüpft, ist der zweite Text. Das Rezeptionsmodell des Symbolismus, der zentralen Stilrichtung der europäischen Moderne am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt der dritten Abhandlung.

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode cc

German

There are no comments on this title.

to post a comment.

Click on an image to view it in the image viewer

Local cover image